Logistik - Tierkörperentsorgungs-GesmbH

Zur Navigation

Logistik der TKE

Gesamt Kärnten wird an Werktagen mit 9 Sammelwägen der TKE von Falltieren entsorgt, um die Umwelt sauber zu halten, sowie Mensch und Tier vor Seuchen zu schützen. Täglich gehen bis zu 70 Viehabholungsmeldungen in der Logistikzentrale der TKE ein, die mit modernster EDV-Technologie verarbeitet werden (inkl. dynamischer Routenoptimierung und Tourenhinterlegung nach Gemeinden) und anschließend an den zuständigen Fahrer weitergeleitet.

Die Tourenabholung der TKE ist ein spezielles Service für alle Kärntner Gemeinden, gewerblichen Fleischerbetriebe, Lebensmittelmärkte und Landwirte. Hier werden die in Kühlboxen gelagerten Schlachtmülltonnen (240 lt. und 660 lt. Tonnen) mit Spezialfahrzeugen entleert. Die Sammelstellen sind in einem optimierten Tourenplan hinterlegt und werden bis zu 2x wöchentlich angefahren.

Eine große logistische Herausforderung ist die „just in sequence“- Entsorgung von Schlachtabfällen bei gewerblichen Betrieben und in der Nahrungsmittelindustrie. Für die verlässliche Entsorgung der Schlachtbetriebe sind ca. 50 Container, 4 Containerfahrzeuge und 5 Anhänger im Einsatz.